2016 wurden auf Grundlage des neuen Wohnraumversorgungsgesetzes erstmals Mieterräte bei den sechs landeseigenen Wohnungsunternehmen gewählt. Jetzt sind ihre Mieterinnen und Mieter aufgerufen, sich an den zum zweiten Mal stattfindenden Wahlen zu den Unternehmensmieterräten zu beteiligen. Gewählt wird zeitgleich bei degewo, GESOBAU, HOWOGE, STADT UND LAND und WBM. Die Gewobag hat die zweite Wahl bereits im Dezember 2019 durchgeführt.
Rechtliche und organisatorische Grundlagen für die Wahlvorbereitung bilden unter anderem das Berliner Wohnraumversorgungsgesetz – WoVG Bln vom 24. November 2015, die überarbeitete Musterwahlordnung in der Fassung vom 10. Juni 2018, die unternehmensbezogenen und von den Aufsichtsgremien beschlossenen Wahlordnungen der jeweiligen Wohnungsunternehmen, die Empfehlungen zur Durchführung von Mieterratswahlen der Wohnraumversorgung Berlin AöR sowie allgemeine Datenschutzbestimmungen.
Was ist ein Mieterrat und was sind seine Aufgaben?
Der degewo-Mieterrat bündelt Anregungen und vertritt die Interessen aller degewo-Mieterinnen und Mieter gegenüber degewo mit dem Ziel, zum Interessenausgleich beizutragen. Die Amtszeit beträgt fünf Jahre.
Weitere Information finden Sie in der Satzung des degewo-Mieterrats.
Im Gegensatz zum Mieterbeirat, in dem die Interessen der Mieterinnen und Mieter Ihres Wohngebiets vertreten werden, vertritt der Mieterrat berlinweit die Interessen aller Mieterinnen und Mieter von degewo.
Januar 2022
Die Wahlkommission konstituiert sich
Die Wahlkommission der Mieterratswahl 2022 hat sich konstituiert. Die Wahlkommission setzt sich aus folgenden Mietern und Mitarbeitern von degewo zusammen:
J. Bräuer, stellv. Vorsitzender der Wahlkommission
Wir haben vier Wahlbezirke gebildet, die sich an unseren Kundencentern orientieren. Ihr Kundencenter ist gleichzeitig ihr Wahlbezirk.
Sie erhalten Post!
Ab dem 26. Januar finden Sie den Aufruf zur Kandidatur in Ihrem Briefkasten. Im Februar können Sie sich zudem bei einer Veranstaltung über die Arbeit des Mieterrats informieren.
Februar 2022
Kandidieren Sie für den Mieterrat!
Wer kann kandidieren?
Wählbar sind natürliche Personen, die Hauptmieterinnen und Hauptmieter von Wohnungen im Eigenbestand von degewo in Berlin sind und am Stichtag des Wahlaufrufs, dem 26. Januar 2022, das 18. Lebensjahr vollendet haben. Der Mietbeginn muss mindestens sechs Monate vor dem Stichtag des Wahlaufrufs liegen und das Mietverhältnis darf zu diesem Stichtag nicht gekündigt sein.
Vom 26. Januar bis zum 23. Februar 2022 konnten Sie sich für das Amt des Mieterrats bewerben und kandidieren. Die im ausgefüllten Formular bereitgestellten Informationen werden für die Mieterinnen und Mieter zusammengetragen und als Wahlinformation verwendet und öffentlich gemacht. Die Wohnadresse und die persönlichen Kontaktdaten werden nicht veröffentlicht. Zudem bieten wir Ihnen professionelle Fototermine an. Die Details zu den Fototerminen in Ihrem Wahlbezirk erhalten Sie in einem persönlichen Anschreiben.
Aufruf zur Unterstützung als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer!
Sie wollen nicht kandidieren, als Mieterinnen und Mieter aber trotzdem mithelfen, dass die Mieterratswahl erfolgreich verläuft? Dann werden Sie Wahlhelferinnen und Wahlhelfer! Ihre Aufgaben wären die Unterstützung bei der Stimmauszählung, beim Einlass und bei der Verpflegung. Für Ihre Mitarbeit erhalten Sie im Anschluss eine Aufwandsentschädigung.
Mai 2022
Ab jetzt können Sie Ihren Mieterrat wählen
Die Mieterratswahlen finden durch eine geheime Briefwahl statt. In diesem Monat finden deshalb alle wahlberechtigten Mieterinnen und Mieter die Wahlunterlagen in Ihrem Briefkasten.
Setzen Sie Ihr Kreuz und senden Sie uns Ihren Stimmzettel in dem beigelegten Rückumschlag bis zum 17. Juni 2022. Es gilt der Poststempel.
Wer ist wahlberechtigt?
Wahlberechtigt sind natürliche Personen, die Hauptmieterinnen und Hauptmieter von Wohnungen im Eigenbestand von degewo in Berlin sind und die am Stichtag des Wahlaufrufs, dem 26. Januar 2022, das 16. Lebensjahr vollendet haben. Für jede Wohnung kann nur eine Stimme abgegeben werden. Der Mietbeginn muss vor dem Stichtag des Wahlaufrufs liegen. Das Mietverhältnis darf zu diesem Stichtag nicht gekündigt sein.
Die Kandidierenden stehen fest. Jetzt liegt es an Ihnen den nächsten Mieterrat zu wählen. Insgesamt stellen sich 104 Kandidierende zur Wahl für den degewo Mieterrat. Diese verteilen sich wie folgt auf die Wahlbezirke:
Nordost: 18 Kandidierende
Südost: 20 Kandidierende
Süd: 36 Kandidierende
West: 30 Kandidierende
Die Kandidierenden haben Steckbriefe mit Ihren Beweggründen und Zielen zusammengestellt, welche wir Ihnen hier zur Verfügung stellen. Bitte klicken Sie auf Ihren Wahlbezirk in der Karte oder wählen Sie Ihren Wahlbezirk im Dropdown-Menü aus.
Sie möchten den Kandidierenden noch mehr Fragen stellen? Kommen Sie zur Wahlveranstaltung Ihres Wahlbezirks!
Hinweis: Aufgrund von zu dem Zeitpunkt geltenden Infektionsschutzmaßnahmen, kann vorab eine Anmeldung nötig sein. Die Informationen werden hier auf der Website rechtzeitig bekanntgegeben.
Juni 2022
So wurde gewählt: die endgültigen Ergebnisse
Die Wahlkommission hat am 22.06.2022 die öffentliche Stimmauszählung durchgeführt. Dafür wurden die Wahlunterlagen am Auszählungstag von unserem Dienstleister an die Wahlkommission übergeben.
Wahlbezirk West
Nach endgültigem Ergebnis wurden in den Mieterrat gewählt:
Akin, Seda mit 270 Stimmen
Reinhardt, Elke mit 202 Stimmen
Hinz, Bernd mit 199 Stimmen
Auf die einzelnen Bewerberinnen und Bewerber entfielen folgende Stimmen:
Name
Stimmenzahl
Akin, Seda
270
Reinhardt, Elke
202
Hinz, Bernd
199
Schiller, Sebastian
158
Adam, Günther
143
Schenck, Lothar
140
Rulff, Carsten
122
Nehls, Ronja
115
Preyer, Justus
113
Chaddé, Regina
94
Ramin, Rachel
78
Pues, Clemens
72
Lemmer, Katrin
62
Nackas, Hans-Jürgen
60
Rotter, Michael
59
Akinci, Bülent
58
Winkler, Horst
51
Schlünzig, Sven
41
Kohls, Uwe
38
Ibrahim, Saber
38
De Filippo, Michele
35
Heise, Anne-Kathrin
30
Hruby, Radek
18
Mohammad Sharef, Ahmad
18
Halat, Orhan
13
Kholod, Irina
12
Walther, Bernd
12
Naused, Eveline
10
Yarici, Sabahittin
9
Osmanova, Remzie
2
ANZAHL Stimmen
2.272
Weitere Informationen
Wahlberechtigte Haushalte: 19.029
Gültige Stimmen: 2.272
Ungültige Stimmen: 62
Stimmen insgesamt: 2.334
Wahlbeteiligung: 12,27%
Das Quorum von 5% wurde erreich: ja
Wahlbezirk Nordost
Nach endgültigem Ergebnis wurden in den Mieterrat gewählt:
Reich, Christian mit 229 Stimmen
Ketzer, André mit 226 Stimmen
Leu, Kerstin mit 217 Stimmen
Auf die einzelnen Bewerberinnen und Bewerber entfielen folgende Stimmen:
Name
Stimmenzahl
Reich, Christian
229
Ketzer, André
226
Leu, Kerstin
217
Hermenau, Thomas
204
Grobelna, Natalia
202
Heidtmann, Hans
190
Hänske, Kürsten-Klaus
158
Kurth, Lothar-Erich
137
Özdemir, Isa
131
Jahnke, Oliver
118
Marotzke, Andreas
86
Raji, Ahmed
75
Sahakyan, Vilik
42
Reddmann, Heinz-Dieter
39
Steiger, Vladimir
37
Schröder, Viona
23
Hügin, Erik
14
Nerlich, Inge-Dore
11
ANZAHL Stimmen
2.139
Weitere Informationen
Wahlberechtigte Haushalte: 19.491
Gültige Stimmen: 2.139
Ungültige Stimmen: 74
Stimmen insgesamt: 2.213
Wahlbeteiligung: 11,35%
Das Quorum von 5% wurde erreich: ja
Wahlbezirk Südost
Nach endgültigem Ergebnis wurden in den Mieterrat gewählt:
Voigt, Klaus mit 469 Stimmen
Pytlik, Anemone Netty mit 186 Stimmen
Wojke, Tim mit 181 Stimmen
Auf die einzelnen Bewerberinnen und Bewerber entfielen folgende Stimmen:
Name
Stimmenzahl
Voigt, Klaus
469
Pytlik, Anemone Netty
186
Wojke, Tim
181
Akyol, Bilal
178
Bollerey, Martina
174
Winter, Anne
170
Leuschner, Juliane
132
Hirtmann, Claudia
120
Kühn, Heidi
115
Villamarin, Adriana
109
Chaudhry, Ali Adnan
96
Salzmann, Astrid
87
Strom, Tatjana
77
Heyne, Christa
62
Imme, Lothar
42
Lemke, Lysann
39
Gürel, Serkan
34
Wodniok, Fabian
32
Härtig, Marlene
12
Demschuk, Vasily
10
ANZAHL Stimmen
2.325
Weitere Informationen
Wahlberechtigte Haushalte: 15.787
Gültige Stimmen: 2.325
Ungültige Stimmen: 79
Stimmen insgesamt: 2.404
Wahlbeteiligung: 15,23%
Das Quorum von 5% wurde erreich: ja
Wahlbezirk Süd
Nach endgültigem Ergebnis wurden in den Mieterrat gewählt:
Hartmann, Olaf mit 208 Stimmen
Diener, Erwin mit 187 Stimmen
Prymuschala, Mario mit 153 Stimmen
Auf die einzelnen Bewerberinnen und Bewerber entfielen folgende Stimmen:
Die Wahlkommission lädt die Mitglieder nun zur konstituierenden Sitzung ein. Mit der Konstituierung ist der neue Mieterrat offiziell im Amt bestätigt, etwaige nicht wiedergewählte Mitglieder scheiden jetzt aus und werden verabschiedet. Zudem wird mit der Konstituierung des neuen Mieterrats auch die Wahlkommission aus Ihrem Amt entlassen.